Bei Lettermint setzen wir alles daran, deine E-Mails direkt im Posteingang deiner Empfänger zu platzieren und nicht im Spam-Ordner. Das erreichen wir durch unseren Verifizierungsprozess, die Verhinderung von Missbrauch und den sorgfältigen Umgang mit unserer Versandreputation bei E-Mail-Anbietern. Wir überwachen das rund um die Uhr und stellen sicher, dass E-Mails innerhalb weniger Sekunden zugestellt werden.
Eine gute Infrastruktur allein reicht aber nicht aus. Der Inhalt deiner E-Mails spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Inhalt, Formatierung, Links und Anhänge beeinflussen alle, ob eine E-Mail im Posteingang landet oder als Spam gefiltert wird. Deshalb führen wir jetzt Spam Insights ein.
Wir starten Spam Insights
Spam Insights ist eine neue Funktion im Pro-Tarif von Lettermint. Sie hilft dir zu verstehen, warum E-Mails möglicherweise im Spam-Ordner landen. Spam Insights analysiert deine E-Mails anhand verschiedener Kriterien, die Anbieter wie Google, Outlook und Apple Mail zur Spam-Erkennung verwenden.
Die gesamte Analyse findet auf unserer eigenen Infrastruktur statt. Wir nutzen keine externen Dienste zur Analyse deiner E-Mails. Das entspricht voll und ganz unserem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit.
Wie funktioniert Spam Insights?
Jede E-Mail, die du über Lettermint versendest, wird automatisch analysiert. Das passiert beim Erstellen der E-Mail, noch bevor sie versendet wird. Das gilt sowohl für Transactional E-Mails als auch für Broadcast E-Mails.
Wir prüfen den Inhalt deiner E-Mail auf dutzende Faktoren, die die Zustellung beeinflussen können:
- Links zu verdächtigen oder betrügerischen Websites
- Anhänge mit gefährlichen oder doppelten Dateiendungen
- Verdächtige Wörter oder Formulierungen, die häufig in Spam vorkommen
- Domain-Reputation: Stelle sicher, dass du auf keiner Blacklist stehst
- Unnatürliche Formatierung: zu viel HTML oder zu wenig reiner Text
Außerdem brauchst du korrekte DKIM- und SPF-Einträge, um mit Lettermint versenden zu können. E-Mail-Anbieter erwarten diese Einträge ebenfalls. Ohne sie landen deine E-Mails wahrscheinlich im Spam.

Spam Score
In deinem Lettermint-Dashboard siehst du für jede E-Mail einen Spam Score. Dieser Wert zeigt, wie „sicher" deine E-Mail ist. Ein niedriger Wert bedeutet, dass deine E-Mail wahrscheinlich den Posteingang erreicht. Ein hoher Wert deutet darauf hin, dass sie als Spam eingestuft werden könnte.
- Unter 1,5: Hervorragend. Deine E-Mail wird sehr wahrscheinlich nicht als Spam markiert.
- 1,5 bis 3,5: Durchschnittlich. Deine E-Mail hat gute Chancen, den Posteingang zu erreichen, aber es gibt Verbesserungspotenzial.
- 3,5 bis 5,0: Riskant. Deine E-Mail wird wahrscheinlich als Spam gefiltert. Du solltest sie überarbeiten.
- Über 5: Sehr riskant. Deine E-Mail wird mit Sicherheit als Spam markiert. Wir blockieren den Versand dieser E-Mails.
Um sowohl Empfänger als auch unsere Versandreputation zu schützen, blockieren wir E-Mails mit einem Score über 5. Das bedeutet, die E-Mail wird sehr wahrscheinlich als Spam oder sogar als Phishing eingestuft. Das siehst du sofort in deinem Dashboard.
Verbesserungsvorschläge
Spam Insights zeigt dir nicht nur einen Score. Du erfährst genau, wie dieser Wert zustande kommt. Wir zeigen dir, welche Teile deiner E-Mail verbessert werden können, um die Chancen auf eine erfolgreiche Zustellung zu erhöhen. Bei Werten über 1,5 empfehlen wir, den E-Mail-Inhalt zu überprüfen.
Mit Spam Insights loslegen
Spam Insights ist ab sofort für alle Nutzer im Pro-Tarif verfügbar. Melde dich in deinem Dashboard an und sieh dir an, wie deine E-Mails abschneiden. Hast du Fragen zu Spam Insights? Kontaktiere uns über dein Dashboard.
In Kürze findest du in unserer Wissensdatenbank praktische Artikel mit Tipps zur Verbesserung deiner E-Mails. Wir zeigen dir, was funktioniert und was nicht, damit deine Nachrichten immer im Posteingang ankommen.