Bedeutungen

Was ist SMTP?

Zuletzt aktualisiert:

SMTP steht für Simple Mail Transfer Protocol. Es ist das Standardprotokoll für den Versand von E-Mails. Sie können es sich als Postdienst für Ihre digitalen Nachrichten vorstellen. Wenn eine Anwendung eine E-Mail versendet, verschiebt dieses Protokoll die E-Mail von einem Mailserver zum anderen.

Dieses Protokoll gibt es seit 1982, wodurch es eines der ältesten Internetprotokolle ist, die heute noch aktiv genutzt werden. Obwohl sich die E-Mail-Technologie seitdem enorm weiterentwickelt hat, bleibt es die Grundlage der E-Mail-Zustellung. Simple Mail Transfer Protocol arbeitet zusammen mit Authentifizierungsmethoden wie DKIM, SPF und DMARC, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails nicht nur zugestellt werden, sondern auch sicher im Posteingang landen statt im Spam.

Neben unserer API bietet Lettermint auch SMTP-Relay für den Versand von sowohl Transactional E-Mails als auch Broadcast E-Mails an. In diesem Artikel erklären wir, wie das Protokoll funktioniert, welche Ports Sie verwenden und warum eine gute Konfiguration für die Zustellung Ihrer E-Mails wichtig ist.

Wie SMTP funktioniert

Der Versandprozess besteht aus mehreren Schritten, die zusammen die E-Mail-Zustellung regeln. Wenn Sie eine E-Mail versenden, passiert Folgendes:

  1. Verbindung aufbauen: Ihr E-Mail-Client oder Ihre Anwendung stellt eine Verbindung zu einem Server her. Dies kann Ihr eigener Mailserver oder ein Dienst wie Lettermint sein.
  2. Authentifizierung: Der Server prüft, ob Sie berechtigt sind, E-Mails zu versenden, mit einem Benutzernamen und Passwort.
  3. E-Mail übertragen: Ihre Anwendung übergibt die E-Mail an den Server, einschließlich Absender, Empfänger und Nachrichteninhalt.
  4. DNS-Abfrage: Der Server nutzt DNS, um herauszufinden, welcher Mailserver für den Empfang von E-Mails für die Domain des Empfängers verantwortlich ist.
  5. Verbindung zum empfangenden Server: Der Server stellt eine Verbindung zum Mailserver des Empfängers her und versucht, die E-Mail zuzustellen.
  6. Zustellung oder Warteschlange: Wenn der empfangende Server verfügbar ist, wird die E-Mail sofort zugestellt. Andernfalls bleibt die E-Mail in der Warteschlange für einen neuen Versuch.

Dieser gesamte Prozess dauert normalerweise nur wenige Sekunden. Bei Problemen wie Greylisting kann die Zustellung etwas länger dauern.

Wer nutzt dieses Protokoll?

Jeder, der eine E-Mail versendet, nutzt dieses System. Die Vorgehensweise variiert je nach Situation.

Als Privatperson

Sie versenden E-Mails über den Server Ihres E-Mail-Anbieters. Wenn Sie eine E-Mail über Gmail, Outlook oder Apple Mail versenden, stellt Ihr E-Mail-Client im Hintergrund eine Verbindung zu einem Server her (wie smtp.gmail.com), um diese E-Mail zu versenden.

Als Entwickler

Sie haben mehrere Optionen. Direkt mit einem Dienst wie Lettermint verbinden oder den Server Ihres Hosting-Anbieters nutzen. Viele Hosting-Anbieter bieten einen eigenen Server an, über den Sie aus Ihrer Anwendung E-Mails versenden können.

Als Unternehmen

Unternehmen wählen oft einen E-Mail-Dienst wie Lettermint, um sicherzustellen, dass ihre E-Mails ankommen. Dies bietet bessere Kontrolle über die E-Mail-Zustellung als ein Hosting-Anbieter. Manche Unternehmen betreiben auch ihre eigene Infrastruktur für vollständige Kontrolle, denken Sie an eine Bank oder eine Regierungsinstitution.

In allen Fällen bleibt das Prinzip gleich: Das Protokoll transportiert Ihre E-Mail von einem Server zum anderen. Egal, ob Sie eine persönliche E-Mail versenden oder tausende Transactional E-Mails pro Tag aus einer Anwendung.

SMTP-Ports

Das Protokoll verwendet verschiedene Portnummern, um sich mit einem Mailserver zu verbinden. Jeder Port hat einen bestimmten Zweck und wird in unterschiedlichen Situationen verwendet.

PortZweckVerschlüsselungWann verwenden?
25Kommunikation zwischen MailservernOptionalNur für Server-zu-Server-Verkehr. Oft von Providern blockiert.
587E-Mail-Versand mit AuthentifizierungSTARTTLSEmpfohlen für den Versand aus Anwendungen und E-Mail-Clients.
465SSL-VerbindungSSL/TLS von Anfang anAlternative zu Port 587 mit direkter Verschlüsselung.
2525Alternative zu Port 587STARTTLSBackup, wenn Port 587 blockiert ist.
2587Alternative zu Port 587STARTTLSBackup, wenn Port 587 blockiert ist.
2465Alternative zu Port 465SSL/TLS von Anfang anBackup, wenn Port 465 blockiert ist.

Warum nicht Port 25?
Viele Provider blockieren Port 25, um Spam zu verhindern. Spammer versuchten früher massenhaft E-Mails über Port 25 ohne Authentifizierung zu versenden. Durch das Blockieren dieses Ports machen Provider es schwieriger, Spam zu versenden.

Welchen Port sollten Sie verwenden?

Port 587 und 465 sind die besten Optionen für den E-Mail-Versand. Port 587 verwendet STARTTLS (Verbindung startet unverschlüsselt und wechselt dann), während Port 465 SSL/TLS direkt von Anfang an nutzt. Beide sind sicher, aber Port 587 ist der modernere Standard.

Bei Lettermint verwenden wir sowohl Port 587 als auch 465 für eine sichere und zuverlässige E-Mail-Zustellung. Neben diesen beiden Ports bieten wir noch mehrere zusätzliche Ports an. Mehr dazu in unserer SMTP-Dokumentation.

Port 25 ist hauptsächlich für die Kommunikation zwischen Mailservern gedacht. Von einer Anwendung aus können Sie diesen Port normalerweise nicht für den E-Mail-Versand nutzen.

Authentifizierung

Authentifizierung prüft, ob nur autorisierte Benutzer E-Mails über einen Mailserver versenden können. Ohne diese Prüfung könnte jeder den Server missbrauchen, um Spam zu versenden.

Wie funktioniert Authentifizierung?

Beim Verbinden mit einem Server müssen Sie sich mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden, bevor Sie eine E-Mail versenden können. Der Server prüft Ihre Anmeldedaten und erteilt dann die Berechtigung zum Versenden von E-Mails.

Die meisten Server verwenden eine dieser Authentifizierungsmethoden:

MethodeBeschreibung
PLAINBenutzername und Passwort werden versendet (verschlüsselt über TLS)
LOGINÄhnlich wie PLAIN, aber mit einem anderen Format
CRAM-MD5Passwort wird verschlüsselt versendet, ohne im Klartext sichtbar zu sein

Mit Lettermint unterstützen wir alle oben genannten Authentifizierungsmethoden.

Unterschied zwischen SMTP, POP3 und IMAP

SMTP, POP3 und IMAP sind drei Protokolle, die Ihnen häufig beim Einrichten Ihrer E-Mail-Adresse in E-Mail-Programmen begegnen. E-Mail-Anbieter und Internetprovider nutzen diese Protokolle zusammen, aber sie haben jeweils eine andere Funktion.

ProtokollFunktionWann verwendet?
SMTPE-Mail versendenWenn Sie eine E-Mail an einen Empfänger senden
POP3E-Mail abrufen und herunterladenWenn Sie E-Mails auf Ihren Computer oder Ihr Telefon laden möchten
IMAPE-Mail synchronisierenWenn Sie E-Mails auf mehreren Geräten lesen möchten

Beispiel: Sie möchten eine E-Mail aus Ihrem E-Mail-Programm versenden (wie Apple Mail, Spark oder Outlook).

  1. Ihr E-Mail-Programm verwendet SMTP, um die E-Mail an den Mailserver des Empfängers zu senden
  2. Der Empfänger verwendet POP3 oder IMAP, um die E-Mail von seinem eigenen Mailserver abzurufen
  3. Bei POP3 wird die E-Mail heruntergeladen und oft vom Server entfernt
  4. Bei IMAP bleibt die E-Mail auf dem Server und Sie können sie von jedem Gerät aus lesen

Simple Mail Transfer Protocol wird zum Versenden von E-Mails benötigt. POP3 und IMAP werden nur zum Abrufen von E-Mails benötigt, die Sie empfangen.

Bei Lettermint konzentrieren wir uns vollständig auf das Versenden von E-Mails. Wir verwalten keine Postfächer, weshalb POP3 und IMAP bei der Nutzung von Lettermint nicht relevant sind.

Fazit

Simple Mail Transfer Protocol ist für das Versenden von E-Mails zwischen Servern verantwortlich. Zum Versenden von E-Mails benötigen Sie einen Server, wobei Port 587 und 465 die gängigsten und sichersten Optionen sind.

Authentifizierung verhindert, dass Unbefugte den Server missbrauchen. Verschlüsselung wie STARTTLS oder SSL/TLS schützt Ihre Anmeldedaten und E-Mail-Inhalte während der Übertragung.

Bei Lettermint bieten wir diese Infrastruktur für den Versand von Transactional und Broadcast E-Mails an. Unsere europäischen Server stellen Ihre E-Mails sicher und schnell zu, ohne dass Sie selbst einen Mailserver verwalten müssen.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht finden konnten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team ist hier, um Ihnen bei allen Fragen zu helfen.