Changelog

Webhooks für gesendete E-Mails

Veröffentlicht am:

Beim Versenden von transactional E-Mails ist es wichtig zu wissen, ob deine E-Mails erfolgreich zugestellt wurden oder ob Probleme aufgetreten sind.
Deshalb führen wir Webhooks ein, mit denen du Benachrichtigungen sofort in deine Anwendung(en) empfangen kannst.

Wir unterstützen die folgenden Benachrichtigungen:

  • E-Mail erstellt (Message Created)
  • E-Mail gesendet (Message Sent)
  • E-Mail zugestellt (Message Delivered)
  • E-Mail nicht zugestellt wegen eines Hard Bounce (Message Hard Bounced)
  • E-Mail nicht zugestellt wegen eines Soft Bounce (Message Soft Bounced)
  • Spam-Beschwerde (Spam Complaint)
  • E-Mail nicht zugestellt (Message Failed)

Lettermint Webhooks

Wie funktioniert es?

Um mit Webhooks zu starten, gehe zu deinen Projekteinstellungen und klicke auf das Projekt, für das du Webhooks aktivieren möchtest.
Anschließend gehst du zur Route, für die du Webhooks aktivieren möchtest, und klickst auf den Tab Webhooks.

Klicke auf die Schaltfläche Create webhook und gib die gewünschte URL ein, unter der du die Benachrichtigungen empfangen möchtest. Wähle außerdem aus, welche Benachrichtigungen du erhalten möchtest. Mit der Schaltfläche Test Webhook kannst du sofort ein Test-Event (webhook.test) an die angegebene URL senden, um zu überprüfen, ob alles korrekt funktioniert.

Du kannst mehrere Webhooks für verschiedene URLs und Benachrichtigungen anlegen.

Ein Beispiel für einen Webhook für eine erstellte E-Mail (Message Created) sieht so aus:

message_created.json
          {
  "id": "54d7e8c9-1195-4ba0-9d3f-b9af92305add",
  "event": "message.created",
  "created_at": "2025-08-08T20:14:00.000Z",
  "data": {
    "message_id": "f47ac10b-58cc-4372-a567-0e02b2c3d479",
    "from": {
      "email": "updates@lettermint.co",
      "name": "Lettermint Updates"
    },
    "to": ["user@example.com"],
    "cc": ["cc@example.com"],
    "bcc": ["bcc@example.com"],
    "reply_to": "help@lettermint.co",
    "subject": "Welcome to Lettermint"
  }
}

        

Du erhältst eine POST-Anfrage an die angegebene URL mit der JSON-Payload des Events.

Die vollständige Webhook-Dokumentation und alle Möglichkeiten findest du in unserer Webhooks-Dokumentation.